SAP Business One - Die ERP-Lösung für Unternehmen
Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unter jeder Zustimmungskategorie unten.

Die als "Notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen dieser Seite zu ermöglichen, wie das Bereitstellen eines sicheren Logins oder das Anpassen Ihrer Zustimmungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bestimmte Funktionalitäten, wie das Teilen von Inhalten der Website auf sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindikatoren der Website zu verstehen und zu analysieren, was hilft, ein besseres Benutzererlebnis für die Besucher zu liefern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbungs-Cookies werden verwendet, um Besuchern angepasste Werbung basierend auf zuvor besuchten Seiten zu bieten und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Top Company ERP Solutions

FAQ

SAP Business One ist ein integriertes ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen. Es deckt zentrale Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Einkauf, Lagerverwaltung, Verkauf, CRM und Reporting ab.

“SAP” bezeichnet den Konzern und die gesamte Produktfamilie. SAP Business One ist ein speziell entwickeltes ERP-System für KMU, während SAP S/4HANA für große Unternehmen konzipiert ist.

Es automatisiert und integriert Geschäftsprozesse, hilft bei der Entscheidungsfindung durch Echtzeit-Daten und verbessert die Effizienz im Tagesgeschäft.

Die Kosten variieren je nach Nutzeranzahl, Modulen und Hosting. Eine On-Premise-Lizenz startet bei etwa 1.350–2.500 € pro Benutzer, Cloud-Abos starten oft ab 89–149 €/Monat/Nutzer.

Nein, SAP Business One wird weiterhin aktiv weiterentwickelt und ist strategisch für SAP im KMU-Bereich sehr wichtig.

ERP ist ein Konzept (Enterprise Resource Planning). SAP ist ein Anbieter von ERP-Softwarelösungen.

Nein, SAP ist nach wie vor Marktführer. Es modernisiert sich mit SAP S/4HANA und Cloud-Lösungen.

  • SAP
  • Microsoft Dynamics 365
  • Oracle NetSuite
  • Sage
  • Odoo
  • Infor

Für Unternehmen, die Prozesse integrieren, automatisieren und skalieren möchten – egal ob KMU oder Konzern.

Ja, es hat eine steile Lernkurve, besonders für Einsteiger. Aber mit Schulungen und Praxis wird es beherrschbar.

Im Bereich ERP-Software für Unternehmen – sowohl weltweit als auch im DACH-Raum.

Das hängt vom Bedarf ab. Kleinere Firmen bevorzugen z. B. Odoo oder Lexware. Für Konzerne bleibt SAP meist alternativlos.

Weil es viele Prozesse, Branchen und Länderanforderungen integriert. Die Komplexität entsteht durch Flexibilität und Funktionsvielfalt.

Salesforce ist führend im CRM, SAP deckt zusätzlich Logistik, Produktion, Einkauf etc. ab. Beide Systeme ergänzen sich eher.

Von KMU (mit SAP Business One) bis Großkonzernen (mit S/4HANA). Branchenübergreifend einsetzbar.

Weil es ein vollwertiges ERP für KMU ist – mit integrierten Funktionen, guter Skalierbarkeit und SAP-Support.

Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung (engl. Systems, Applications and Products in Data Processing).

Je nach Lizenzmodell 1.000–2.500 €/Nutzer (einmalig) oder ab 100 €/Monat/Nutzer. Cloud-Hosting kostet zusätzlich.

Test SBO free of charge Kostenlos SBO testen